Selbstständigkeit bezeichnet die Fähigkeit und den Zustand, unabhängig und eigenverantwortlich zu arbeiten und zu leben. Im beruflichen Kontext bedeutet Selbstständigkeit die Gründung und Führung eines eigenen Unternehmens oder das Arbeiten als freiberuflicher Dienstleister. Diese Form der Arbeit bietet die Freiheit, eigene Entscheidungen zu treffen, Arbeitszeiten flexibel zu gestalten und direkt von den eigenen Erfolgen zu profitieren. Selbstständigkeit erfordert jedoch auch ein hohes Maß an Disziplin, Planung und Risikobereitschaft. Erfahren Sie mehr über die Vorteile und Herausforderungen der Selbstständigkeit, wie Sie erfolgreich ein eigenes Unternehmen gründen und welche Strategien Sie anwenden können, um langfristigen Erfolg zu sichern.
Die Wahl der Rechtsform ist eine der ersten und wichtigsten Entscheidungen, die Gründer bei der Unternehmensgründung treffen müssen. Eine der gängigsten Rechtsformen, insbesondere für kleine Unternehmen und Start-ups, ist das…
Hallo liebe Hörer und Leser,ich bin Jürgen Schieh, Gründer und Geschäftsführer der Thaschi GmbH, Co-Founder der Onlineplattform regionalfux.at und betreibe eine kleine Werbeagentur. Heute möchte ich euch einen persönlichen Einblick…
Herzlich willkommen zu unserem neuen Podcast! In der ersten Folge von "Chefs in Plauderlaune" treffen wir uns in meinem Büro in Sankt Martin, bei einer guten Tasse Kaffee, um über…