Die Kategorie „Rechtsformen für Unternehmen“ bietet umfassende Informationen und praktische Ratschläge zu den verschiedenen rechtlichen Strukturen, die Unternehmer bei der Gründung eines Unternehmens wählen können. Von Einzelunternehmen über GmbHs bis hin zu Partnerschaften – hier erfahren Sie alles über die Vor- und Nachteile, Haftungsfragen und steuerlichen Aspekte der unterschiedlichen Rechtsformen.
Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) ist eine der beliebtesten Rechtsformen für Unternehmen, insbesondere in Deutschland und Österreich. Sie bietet Unternehmern eine klare Trennung zwischen dem Geschäftsvermögen und dem Privatvermögen,…
Die Offene Gesellschaft (OG) ist eine häufig gewählte Rechtsform für Unternehmen, die von zwei oder mehr Personen gemeinsam gegründet werden. Sie bietet eine flexible Struktur und einfache Gründungsprozesse, ist jedoch…
Die Wahl der Rechtsform ist eine der ersten und wichtigsten Entscheidungen, die Gründer bei der Unternehmensgründung treffen müssen. Eine der gängigsten Rechtsformen, insbesondere für kleine Unternehmen und Start-ups, ist das…